Wie wir Startups zum Erfolg führen

In den letzten acht Jahren haben wir über 140 Startups dabei geholfen, ihre Finanzierungsziele zu erreichen. Aber es geht nie nur um die Zahlen. Jedes Unternehmen hat seine eigene Geschichte – und unsere Aufgabe ist es, diese Geschichte so zu erzählen, dass Investoren zuhören.

Wir glauben nicht an Standardlösungen. Stattdessen entwickeln wir mit jedem Gründerteam eine maßgeschneiderte Strategie, die auf realen Marktdaten basiert und echte Beziehungen zu den richtigen Investoren aufbaut.

Strategisches Fundraising-Meeting mit Startup-Gründern

Unser dreistufiger Ansatz

Was funktioniert in der Praxis? Nach hunderten Finanzierungsrunden haben wir drei Kernphasen identifiziert, die den Unterschied zwischen einem gescheiterten Pitch und einer erfolgreichen Zusage ausmachen.

1

Analyse & Positionierung

Wir beginnen mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme. Wo steht Ihr Startup wirklich? Welche Stärken können wir hervorheben, und welche Schwächen müssen wir adressieren? In dieser Phase entwickeln wir gemeinsam eine Positionierung, die bei Investoren ankommt – ohne Übertreibungen, aber mit klarem Fokus auf Ihr Potenzial.

2

Investorenauswahl & Ansprache

Nicht jeder Investor passt zu jedem Startup. Wir nutzen unser Netzwerk und unsere Datenbank, um gezielt die richtigen Partner zu identifizieren. Dabei geht es nicht nur um das Kapital – sondern auch um strategische Expertise, Branchenkenntnisse und kulturelle Passung. Eine Kaltakquise war gestern.

3

Verhandlung & Abschluss

Die härteste Phase ist oft der finale Meter. Hier begleiten wir Sie durch Term Sheets, Due Diligence und Verhandlungen. Mit klarer Kommunikation und realistischen Erwartungen sorgen wir dafür, dass beide Seiten zufrieden sind – und die Grundlage für eine langfristige Partnerschaft gelegt wird.

Die Menschen hinter der Methode

Unsere Expertise entsteht aus unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen. Jedes Teammitglied bringt eine eigene Geschichte mit – aus der Finanzwelt, aus erfolgreichen Exits oder aus gescheiterten Projekten, die uns mehr gelehrt haben als jeder Erfolg.

Johanna Fischbach, Investor Relations

Johanna Fischbach

Investor Relations

Johanna kommt aus der Venture-Capital-Welt. Sie hat sieben Jahre lang für einen der führenden europäischen Fonds gearbeitet und kennt die andere Seite des Tisches besser als die meisten. Diese Perspektive macht sie unersetzlich, wenn es darum geht, Pitches zu schärfen und Investorenfragen vorauszusehen.

Ylva Andreasen, Financial Analyst

Ylva Andreasen

Financial Analyst

Ylva ist die Zahlenexpertin im Team. Mit einem Hintergrund in Corporate Finance und M&A entwickelt sie die finanziellen Modelle, die Investoren überzeugen. Sie achtet auf jedes Detail – und hat schon mehr als einen Deal gerettet, indem sie Unstimmigkeiten in der Bewertungslogik entdeckte.

Erfolgreicher Vertragsabschluss nach Finanzierungsrunde
Erfolgsrate 2024
78%
der betreuten Startups erreichten ihre Finanzierungsziele innerhalb von 9 Monaten

Ergebnisse, die für sich sprechen

Natürlich können wir keine Garantien geben. Fundraising bleibt ein komplexer Prozess mit vielen Variablen. Aber wir können auf eine beeindruckende Erfolgsbilanz zurückblicken, die auf fundierter Expertise und harter Arbeit basiert.

Zwischen Januar 2024 und Dezember 2024 haben unsere Mandanten insgesamt 127 Millionen Euro Kapital eingesammelt – verteilt auf 34 Finanzierungsrunden in den Bereichen SaaS, CleanTech, FinTech und E-Commerce.

Branchenanerkennung

Unser Team wurde 2024 vom Startup Verband Deutschland für herausragende Beratungsleistungen im Fundraising-Bereich ausgezeichnet.

Durchschnittliche Bewertungssteigerung

Startups, die unsere Methodik angewendet haben, erreichten durchschnittlich 23% höhere Bewertungen als vergleichbare Unternehmen in ihrer Branche.

Langfristige Partnerschaften

92% unserer Mandanten kommen für Folgerunden zurück oder empfehlen uns aktiv weiter – ein Zeichen für nachhaltiges Vertrauen.

Erstgespräch vereinbaren