Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei orenthivra nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben. Wir halten uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
orenthivra
Fraunhoferstraße 5
50169 Kerpen, Deutschland
Telefon: +49 4122 460130
E-Mail: contact@orenthivra.com
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
2.1 Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Server automatisch bestimmte Informationen. Das passiert technisch bedingt – ohne dass Sie aktiv Daten eingeben müssen. Folgende Daten werden erfasst:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Systemsicherheit verwendet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung unserer Website).
2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, werden Ihre Angaben samt der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten gespeichert. Das machen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können und für mögliche Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Wir verarbeiten die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Nachrichteninhalt
- Zeitstempel der Anfrage
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
2.3 Nutzerkonto und Registrierung
Für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Plattform ist eine Registrierung erforderlich. Bei der Anmeldung erheben wir:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Passwort (verschlüsselt gespeichert)
- Unternehmensname und Branche (bei Business-Accounts)
- Registrierungsdatum und -zeitpunkt
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ihre Daten werden solange gespeichert, wie Ihr Account aktiv ist. Nach Löschung des Accounts werden die Daten innerhalb von 30 Tagen entfernt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Website und ihrer Funktionen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage (Server-Logs) |
| Beantwortung von Anfragen und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO | Bis zur Erledigung + 3 Jahre |
| Vertragsabwicklung und Kundenbetreuung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragsdauer + gesetzliche Aufbewahrungsfristen |
| Verbesserung unserer Dienstleistungen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Anonymisiert nach 12 Monaten |
| Sicherheit und Betrugsprävention | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Nach Bedarf, max. 36 Monate |
Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Vertragserfüllung notwendig.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
4.1 Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich nach unseren Weisungen:
- Hosting-Anbieter für unsere Server-Infrastruktur (Standort: Deutschland)
- E-Mail-Service-Provider für unsere Unternehmenskommunikation
- Payment-Provider für die Abwicklung von Zahlungen
- CRM-Systeme zur Verwaltung von Kundenbeziehungen
Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Diese stellen sicher, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nur nach unseren Anweisungen und unter Einhaltung der DSGVO erfolgt.
4.2 Keine Datenübermittlung außerhalb der EU
Aktuell übermitteln wir keine personenbezogenen Daten an Empfänger außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte dies in Zukunft erforderlich werden, informieren wir Sie gesondert und holen gegebenenfalls Ihre Einwilligung ein. In jedem Fall würden wir sicherstellen, dass ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z.B. durch EU-Standardvertragsklauseln).
5. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
5.1 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über diese Daten sowie über die Verarbeitungszwecke, Kategorien, Empfänger und die geplante Speicherdauer (Art. 15 DSGVO).
5.2 Recht auf Berichtigung und Löschung
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO). Außerdem können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn:
- Die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es keine andere Rechtsgrundlage gibt
- Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Löschung besteht
Bitte beachten Sie, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. steuerrechtliche Fristen von 10 Jahren) einer sofortigen Löschung entgegenstehen können (Art. 17 DSGVO).
5.3 Recht auf Einschränkung und Widerspruch
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Art. 18 DSGVO). Sie haben außerdem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).
5.4 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie können verlangen, dass wir diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln (Art. 20 DSGVO).
5.5 Widerruf von Einwilligungen
Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@orenthivra.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern – wir informieren Sie dann entsprechend.
6. Datensicherheit und Speicherdauer
6.1 Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Dazu gehören:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten (z.B. Passwörter)
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Unsere Sicherheitsverfahren werden kontinuierlich überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
6.2 Speicherfristen
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine Erforderlichkeit zur Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung mehr besteht.
Konkret bedeutet das:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Vertragsdaten: 10 Jahre aufgrund steuerrechtlicher Vorgaben
- Nutzerkonto-Daten: Bis zur Löschung des Accounts + 30 Tage
- Server-Logs: 7 Tage
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf
7. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten.
7.1 Notwendige Cookies
Einige Cookies sind technisch notwendig, damit unsere Website funktioniert. Diese sogenannten Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim erneuten Besuch zu erkennen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
7.2 Cookie-Einstellungen
Bei Ihrem ersten Besuch werden Sie gefragt, ob Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
8. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Bei substantiellen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Die aktuelle Version finden Sie immer unter orenthivra.com/data-policy.html. Das Datum der letzten Aktualisierung ist oben angegeben.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
orenthivra
Fraunhoferstraße 5, 50169 Kerpen, Deutschland
Telefon: +49 4122 460130
E-Mail: contact@orenthivra.com